Eine „verschworene Gemeinschaft“: 25 neue Industriemeister Glas Glas-Fachkräfte erhalten in Zwiesel IHK-Zeugnisse und Meisterbriefe

industriemeister_glas
IHK-Vizepräsident Franz-Xaver Birnbeck (links), der Leiter der Glasfachschule Zwiesel Gunther Fruth (2. von links) und sein Team mit den erfolgreichen Industriemeistern aus Deutschland und Österreich bei der Auszeichnungsfeier (Foto: IHK)

25 neue Industriemeister der Fachrichtung Glas haben am vergangenen Freitag in der Glasfachschule Zwiesel ihre Zeugnisse und Meisterbriefe erhalten. Der Veranstaltungsort war nicht zufällig gewählt: Diese spezielle berufliche Fortbildung wird bundesweit nur von der IHK Niederbayern angeboten – und das bereits seit dem Jahr 1975 an der Glasfachschule. „Wir feiern damit heute also auch ein Jubiläum: 50 Jahre Industriemeister Glas in Zwiesel!“, sagte IHK-Vizepräsident Franz-Xaver Birnbeck bei der Veranstaltung. Gemeinsam mit Schulleiter Gunther Fruth überreichte er die Zeugnismappen und Urkunden an die erfolgreichen Meister aus dem gesamten Bundesgebiet.

Birnbeck betonte das hohe Niveau an Fach- und Führungskompetenz, das die Teilnehmer für ihre Abschlussprüfung unter Beweis stellen mussten. Als anerkannter Abschluss auf Bachelor-Niveau sei der Industriemeister die perfekte Vorbereitung für einen vielversprechenden Karriereweg in der Glasindustrie und darüber hinaus. Birnbeck nannte die Absolventen des exklusiven Lehrgangs eine „verschworene Gemeinschaft“ und führte dazu aus: „Der Industriemeister Glas in Zwiesel ist eine ganz besondere Fortbildung. Hier verbinden sich moderne Methoden und Techniken mit der langen und reichen Tradition der Glasherstellung und -bearbeitung im Bayerischen Wald.“

Vermittelt wurden den Industriemeistern daher nicht nur technisches Wissen und Fertigkeiten für die Glasproduktion, sondern auch Themen wie Kostenrechnung, Mitarbeiterführung oder Recht. Michael Horina, Koordinator des IHK-Meisterkurses bei der Glasfachschule, war voll des Lobes für die Absolventen: „Sie haben das gewaltige Paket an Wissen und Kompetenzen mit Bravour erworben und sind in allen Phasen fokussiert und zielorientiert geblieben. Jetzt sind Sie bestens aufgestellt – die Glasindustrie braucht sie.“ Absolventensprecher Valentin Mantei aus Torgau, gleichzeitig Prüfungsbester, bestätigte die Motivation, Ausdauer und Disziplin des Jahrgangs: „Unsere Auszeichnungen sind auch ein Zeichen der Verantwortung für die kommenden Generationen, die wir nun ausbilden dürfen“, verdeutlichte er. Auch Birnbeck appellierte an die erfolgreichen Meister: „Nutzen Sie das große Potenzial, das Sie sich mit Ihrem Abschluss erarbeitet haben! Wenden Sie Ihr neues Wissen und Können an, geben Sie es an andere weiter und arbeiten Sie an Ihrem beruflichen Erfolg.“

Einen Dank richtete der IHK-Vizepräsident an alle, die zu diesem Erfolg beigetragen haben: die Dozenten im Lehrgang, die Unternehmen der Teilnehmer, die ehrenamtlichen Prüfer sowie die Partner, Familien und Freunde der Absolventen.

Artikelnr: 312934